EUR/USD Analyse: Doppelboden treibt Euro an
Vom 01.11.2018 um 20:35 UhrLiebe Trader,
Der Euro zum US-Dollar tendiert seit Monaten in einem intakten Abwärtstrend und markierte bis vor kurzem nahezu wöchentlich frische Verlaufstiefs. Das letzte große markante Tief wurde Mitte August dieses Jahres um 1,1301 US-Dollar markiert, von wo aus der Euro wieder an Kraft gewinnen konnte und auf ein Verlaufshoch von 1,1815 US-Dollar zugelegt hat. Nach einem misslungenen Ausbruchsversuch über den mittelfristigen Abwärtstrend setzte erneuert Verkaufsdruck ein und drückte die Notierungen der europäischen Gemeinschaftswährung erneut in den Bereich der Augusttiefs abwärts. Dort allerdings gestaltet sich die Entwicklung in letzter Zeit sehr interessant, an dieser Stelle gelang nämlich ein Turnaround zur Oberseite, wodurch sich nun ein klarer Doppelboden andeutet. Damit entfernt sich der Euro merklich vom Szenario der Parität und bietet im Gegenteil hervorragende Long-Chancen auf kurzfristiger Basis. Das macht ein Investment jetzt sehr attraktiv, nicht zuletzt wegen des kurzen Anlagehorizonts und damit vergleichsweise gesunkenen Risiko.
Long-Chance:
In den letzten Handelsstunden war ein merklicher Kursaufschwung zu sehen, der erste Gewinne auf ein Niveau von 1,1424 US-Dollar hervorgebracht hat. Nach einer kurzfristigen Konsolidierung in diesem Bereich dürfte jedoch noch eine zweite und viel stärkere Kaufwelle vom kürzlich aufgestellten Doppelboden in Richtung 1,1530 US-Dollar erfolgen und kann für einen Long-Investment durchaus herangezogen werden. Eine Verlustbegrenzung sollte sich jedoch noch unterhalb der vor Wochentiefs von 1,1301 US-Dollar bewegen, sofern ein direkter Long-Einstieg erfolgen soll. Allerdings müssen Investoren innerhalb eines potenziellen Pullbacks noch mit Abgaben auf ein Korrekturniveau von 1,1349 US-Dollar rechnen, ehe die zweite Kaufwelle zum besagten Zielbereich eingeläutet wird. Sollte hingegen und unerwartet der Doppelboden durch einen deutlichen Rückfall des Euros negiert werden, müssten sich Händler auf Verluste der Gemeinschaftswährung bis in den Bereich von 1,0821 US-Dollar einstellen. An dieser Stelle muss die Sachlage anschließend noch einmal neu bewertet werden.
Wochenchart:
Tageschart:
EUR/USD, Täglich/Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Währungspärchens zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 1,14084 US-Dollar; 20:20 Uhr - Quelle: bluchart Professional Trader.
Diese Aktie können Sie mit dem Metatrader4 bei direktbroker-FX.de, für 2,95 EUR flat, handeln. Fordern Sie jetzt die Demo an.