Lufthansa Analyse: Sinkender Ölpreis gibt Auftrieb
Vom 14.11.2018 um 11:54 UhrLiebe Trader,
Im Jahr 2017 stieg die Lufthansa-Aktie getrieben von der AirBerlin-Pleite und der damit verbundenen Hoffnungen merklich aufwärts und erreichte Ende 2017 ein Verlaufshoch bei 31,26 Euro und somit stieg somit über die Höchststände aus dem Jahr 2000 an. Doch die fortwährende Rally konnte in dem Wertpapier nicht ewig weitergehen, nur wenig später glitt die Aktie in eine Korrektur und musste bis vor wenigen Wochen Verluste bis in den Bereich des 61,8 % Fibonacci-Retracements der vorausgegangenen Erholungsbewegung wegstecken. Dabei kamen Abgaben auf 17,04 Euro ins Spiel, von wo aus das wichtige Unterstützungsniveau von 20,00 Euro wieder zurückerobert werden konnte. In den letzten beiden Handelstagen legte der Wert noch einmal kräftig zu und konnte sich auf Tagesbasis mithilfe eines deutlich schwächeren Ölpreises dank Trump sogar über den gleitenden Durchschnitt EMA 50 entwickeln. Doch ein tragfähiger Boden lässt sich aus dem bisherigen Kursverlauf seit den Jahrestiefs noch nicht gänzlich ableiten, auch beherrscht noch immer der Abwärtstrend bestehend seit Dezember letzten Jahres das Kursgeschehen.
Long-Chance:
Für ein frisches Kaufsignal müssen sich Bullen noch sehr viel mehr ins Zeug legen. Kaufimpulse können erst oberhalb der Marke von mindestens 22,40 Euro abgeleitet werden, wodurch der anhaltende Abwärtstrend zur Oberseite durchbrochen werden könnte. Aber selbst dann bliebe der Lufthansa-Aktie nur bedingtes Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 25,00 Euro übrig, zahlreiche Hürden stehen auf dem Weg dorthin zusätzlich im Weg. Trotzdem ließe sich über ein spekulatives Long-Investment eine ansehnliche Rendite erzielen, eine Verlustbegrenzung sollte jedoch konsequent unter dem Niveau von zunächst 21,00 Euro angesetzt werden. Für das Szenario eines Kursrücksetzers unter das Niveau von 19,17 Euro dürfte hingegen ein erneuter Test der Jahrestiefs bei 17,04 Euro anstehen. Gelingt es in diesem neuralgischen Bereich schließlich einen Doppelboden zu etablieren, könnte sich tatsächlich eine Trendwende durchsetzen. Sämtliche Notierungen unterhalb der Jahrestiefs sollten hingegen für eine Fortsetzung des bestehenden Abwärtstrends sorgen und weitere Verluste bis in den Bereich von rund 15,00 Euro hervorrufen.
________________________________________________________________________
Einstieg per Stop-Buy-Order : 21,40 Euro
Kursziel : 22,90 / 25,00 Euro
Stop : < 21,00 Euro
Risikogröße pro CFD : 0,40 Euro
Zeithorizont : 2 - 4 Wochen
________________________________________________________________________
Wochenchart:
Tageschart:
Lufthansa AG; Täglich/Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 20,94 Euro; 11:45 Uhr - Quelle: bluchart Professional Trader.
Diese Aktie können Sie mit dem Metatrader4 bei direktbroker-FX.de, für 2,95 EUR flat handeln. Fordern Sie jetzt die Demo an.