-
DAX Analyse: Index steigt auf höchsten Stand seit Februar
Vom 03.09.2020 um 08:58 UhrLiebe Trader,
zum Artikel
Während sich die US-Börsen auf Rekordjagd befinden, konnte der deutsche Leitindex lediglich seinen vorausgegangenen kurzfristigen Abwärtstrend bestehend seit den Junihochs überwinden und im heutigen Handel über die Sommerhochs von 13.316 Punkten zulegen. Nach einem etwas holprigen Kaufsignal gegen Ende August rücken jetzt aber wieder die Ende Februar gerissene Kurslücke und darüber die Rekordstände aus [...] -
Sojabohnen Analyse: Ausbruch fast in trockenen Tüchern
Vom 01.09.2020 um 16:32 UhrLiebe Trader,
zum Artikel
Der langfristige Kursverlauf bei Soja zeichnet seit nunmehr 2018 einen Abwärtstrend, dieser reichte bis April dieses Jahres und auf einen Wert von 790,38 US-Cent abwärts. Erst in diesem Bereich konnte unter hoher Volatilität ein Boden ausgebildet werden, der im weiteren Verlauf Anfang Juni zu einem untergeordneten Kaufsignal mit einem Ziel um 911,00 US-Cent geführt [...] -
Apple weiter gefragt!
Vom 01.09.2020 um 16:16 UhrLiebe Trader,
zum Artikel
Der Technologiekonzern Apple profitiert weiterhin von einer hohen Beliebtheit unter Anlegern und konnte im heutigen Handelsverlauf ein frisches Rekordhoch markieren. Getragen wird die Rallye unter anderem von dem kürzlich vollzogenen Aktiensplit, der das Papier attraktiver für die breite Masse der Anleger macht. Aber auch frische Nachrichten zum kommenden iPhone kommen bei Investoren offenbar gut [...] -
Visa Update: Planmäßig abgeprallt, aber…
Vom 01.09.2020 um 12:11 UhrLiebe Trader,
zum Artikel
Aktien von Visa haben den Corona-Crash mit einem Anstieg zurück an seine Jahreshochs aus Anfang dieses Jahres klar ausbügeln können, sind aber an bisherigen Rekordhoch klar zur Unterseite abgeprallt. Trotzdem stimmt das übergeordnete und langfristige Chartbild positiv, weil in den letzten Jahren keine größeren Rücksetzer und eine stetige Jahresperformance erzielt werden konnten. Auch in [...] -
EUR/HUF Analyse: Kampf um Kaufsignal entbrannt
Vom 01.09.2020 um 09:54 UhrLiebe Trader,
zum Artikel
Ende März dieses Jahres markierte der Euro gegenüber dem ungarischen Forint nach einer steilen Rallye bei 369,64 HUF seinen vorläufigen Höhepunkt, anschließend setzte eine Konsolidierungsphase mit Abschlägen zurück auf 342,74 HUF und den dort verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt (rote Linie) ein. Nach einem zweiten Test Anfang August nahmen sich Käufer das Paar wieder vor und trieben [...]