BMW Analyse: Aufbruchsstimmung
Vom 06.01.2022 um 15:06 UhrLiebe Trader,
im abgelaufenen Jahr konnte der bayerische Autokonzern BMW trotzt Halbleitermangels erstmals mehr als 2,2 Mio. Autos der Stammmarke BMW absetzen, wie aus vorläufigen Zahlen hervorgeht. Die genauen Daten werden Mitte nächster Woche erwartet. Vor allem die Elektrosparte wuchs überraschend stark, mit 100.000 vollelektrischen Einheiten wurden alle angekündigten Ziele erreicht. Die weitere Entwicklung sei wegen des Chipmangels und der Lieferengpässe aber schwer vorherzusagen, die Charttechnik dürfte aber einige brauchbare Hinweise auf den weiteren Verlauf der Aktie liefern.
Long-Chance:
Seit etwa März letzten Jahres läuft in der BMW-Aktie nach einer vorherigen Anstiegsphase eine Seitwärtsbewegung ab, diese wird durch den jüngsten Kursanstieg an die Verlaufshochs aus Sommer 2021 versucht, aufgelöst zu werden. Ein Kurssprung über 96,30 Euro könnte rasch in den dreistelligen Bereich führen, weitere mittelfristige Ziele für das BMW-Papier ließen sich darüber bei 104,80 Euro ableiten und dürften sich für ein kurz- bis mittelfristiges Long-Engagement durchaus anbieten. Bären könnten dagegen unterhalb von 90,00 Euro wieder verstärkt in den Markt treten, Abschläge auf den Doppelboden im Bereich von 83,18 Euro kämen nicht überraschend!
_____________________________________________________________________
Eckpunkte: LONG
_____________________________________________________________________
Einstieg per Stop-Buy-Order : 96,30 Euro
Kursziel : 100,00 / 104,80 Euro
Stop : < 92,60 Euro
Risikogröße pro CFD : 3,70 Euro
Zeithorizont : 2 - 3 Monate
_____________________________________________________________________
Wochenchart:
BMW AG; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 96,03 Euro; Handelsplatz: Xetra; 08:00 Uhr