Sie wollen erfolgreich traden? Unabhängig bleiben, aber dennoch nicht auf das erforderliche Know-How anderer Händler und Experten verzichten? Dann sind Sie in unserem CFD Blog genau richtig.
Charttechnische Analysen & Setups
CFD-Blog von trading-house Broker - Ihr Online Broker für Day- & Swingtrading mit CFDs, Aktien, Futures und Forex seit 1998.
  • BMW Analyse: Bullen wehren sich mit Händen und Füßen

    Vom 12.10.2022 um 09:16 Uhr

    Liebe Trader,
    einen kleinen Hoffnungsschimmer sendet das Wertpapier von BMW aus, nachdem im Bereich der Jahrestiefs aus Anfang dieses Jahres um 67,58 Euro ein Rebound zur Oberseite gelungen ist. Zwar hält sich das Papier noch immer in einem untergeordneten Abwärtstrend auf, könnte aber bei Überwindung dessen weiteres Kurspotenzial an den übergeordneten Haupttrend bestehend seit dem Jahreswechsel [...]

    zum Artikel
  • Russell 2000 Index Analyse: Bedenkliches Bild!

    Vom 10.10.2022 um 07:15 Uhr

    Liebe Trader,
    einer der wichtigsten US-Indizes, der Russell 2000 Index, musste in der abgelaufenen Handelswoche einen herben Rückschlag einstecken und steuert den Bereich seiner Septembertiefs an. Da dort ein potenzieller Doppelboden verläuft, ist diese Stelle als äußerst neuralgisch für den weiteren mittelfristigen Kursverlauf des Barometers einzustufen. Sollte nämlich der Verkaufsdruck auch in dieser Woche weiter anhalten [...]

    zum Artikel
  • Brent Crude Öl: Abwärtstrend geknackt!

    Vom 10.10.2022 um 07:10 Uhr

    Liebe Trader,
    seit letzter Woche ziehen die Ölpreise der Nordseesorte Brent Crude und WTI wieder merklich an, nachdem an markanten Stellen um die Verlaufshochs aus 2018 eine Trendwende vollzogen werden konnte. Auslöser hierfür war jedoch die Ankündigung der OPEC+ die Fördermenge demnächst um 2 Millionen Barrel pro Tag zu reduzieren, befeuert wurde der Anstieg in den [...]

    zum Artikel
  • Bayer-Analyse: Aufwärtstrend in Gefahr

    Vom 10.10.2022 um 07:05 Uhr

    Liebe Trader,
    die letzten Wochen über zeigte sich das Wertpapier der Bayer AG äußerst schwach, nachdem im Bereich von 68,00 Euro in der ersten Jahreshälfte ein Doppelhoch etabliert wurde. Infolgedessen wurden die beiden gleitenden Durchschnitte EMA 50/200 bärisch gekreuzt und führten geradewegs auf einen seit November 2020 bestehenden Aufwärtstrend abwärts. Dort versuchte sich Bayer in der [...]

    zum Artikel