-
Alibaba Analyse: Käufer wittern wieder Chancen
Vom 11.01.2023 um 09:45 UhrLange Zeit profitierten chinesische Tech-Konzerne und Handelsplattformen von der Gunst der Anleger, dies endete jedoch Ende 2020 als massive Corona-Einschränkungen aufgebaut und die Konzerne teilweise vom Staat an die Leine genommen wurden. Die massiven Kursverluste am Beispiel von Alibaba beliefen sich hierbei von 319,32 auf 58,01 US-Dollar bis Ende Oktober letzten Jahres. Seither allerdings kennt [...]
zum Artikel -
GBP/USD Analyse: Das Bild fügt sich langsam
Vom 11.01.2023 um 09:40 UhrBeim Währungspaar britisches Pfund (GBP) zum US-Dollar (USD) ist zuletzt wieder deutlich Schwung reingekommen, nachdem ausgehend von den Septembertiefs aus dem abgelaufenen Jahr eine V-förmige Erholung von 1,0356 auf 1,2446 US-Dollar vollzogen werden konnte. Dabei kämpft das Paar aber weiterhin mit der markanten Hürde von rund 1,20 US-Dollar, hier dürften Bullen demnächst einen Punktsieg für [...]
zum Artikel -
Siemens Analyse: Aktie fokussiert sich auf 2022‘er Hoch
Vom 11.01.2023 um 09:34 UhrDes Anlegers Liebling Bayer kehrt allmählich wieder in die Depots der Anleger zurück, dies zeigt sich insbesondere in dieser Woche, nachdem das Wertpapier über die Dezemberhochs von 137,04 Euro zugelegt hatte. Zwar sind dadurch die Herausforderungen für Käufer aufgrund einer starken Widerstandszone zwischen 138,08 und 141,18 Euro nicht unbedingt gesunken, allerdings lässt die charttechnische Auswertung [...]
zum Artikel -
DAX Analyse: Der ist fertig!
Vom 10.01.2023 um 09:26 UhrKäufer haben beim deutschen Leitbarometer DAX binnen weniger Tage ganze Arbeit geleistet und das Barometer über alle prognostizierten Ziele an rund 14.800 Punkte vorangetrieben. Zeitgleich wurde damit jedoch das letzte mögliche Kursziel vor einer größeren Korrektur erreicht, zumal in diesem Bereich eine zweijährige Widerstandszone verläuft, die in der jüngeren Vergangenheit häufig noch als markante Unterstützung [...]
zum Artikel -
PayPal Analyse: Gesundes Kursniveau erreicht
Vom 09.01.2023 um 10:04 UhrWertpapiere des US-Zahlungsdienstleisters PayPal haben die Übertreibung der letzten zwei Jahre binnen weniger Monate abgebaut und sind von 310,16 US-Dollar auf gerade einmal 66,39 US-Dollar bis Mitte Dezember zurückgefallen. Damit bewegt sich der Kurs der Aktie wieder in der Handelsspanne von vor Corona und damit auf einem vergleichsweise fairen Niveau. Ein Blick auf die Entwicklung [...]
zum Artikel -
S&P 500 Analyse: Boden offenbar gefunden
Vom 09.01.2023 um 09:57 UhrDer häufig als Pacemakerindex bezeichnete S&P 500 Index versuchte Ende der abgelaufenen Handelswoche eine mehrwöchige Seitwärtsbewegung um 3.800 Punkten auf der Oberseite aufzulösen und konnte sich erneut in den Bereich des 50-Tage-Durchschnitts um 3.885 Punkten aufwärts begeben. Damit rückt nun wieder das Widerstandsniveau aus November/Dezember um 4.000 Punkten in den Fokus, allen voran allerdings ein [...]
zum Artikel