Sie wollen erfolgreich traden? Unabhängig bleiben, aber dennoch nicht auf das erforderliche Know-How anderer Händler und Experten verzichten? Dann sind Sie in unserem CFD Blog genau richtig.
Charttechnische Analysen & Setups
CFD-Blog von trading-house Broker - Ihr Online Broker für Day- & Swingtrading mit CFDs, Aktien, Futures und Forex seit 1998.
  • Gold mit frischem Kaufsignal

    Vom 05.02.2025 um 08:48 Uhr

    Zum Ende der abgelaufenen Woche hat sich der Goldpreis über seine Vorgängerhochs aus Ende Oktober hinweggesetzt und damit auf Wochenbasis ein klares Kaufsignal aktiviert. Die weiterhin hohe Unsicherheit unter Marktteilnehmern und Nachfrage nach physischem Gold seitens der Notenbanken treibt das Metall jetzt nahezu täglich auf frische Rekorde, aktuell kratzt der Gold-Future bei 2.855 US-Dollar an [...]

    zum Artikel
  • Volkswagen Analyse: 2006er Tiefs im Fokus

    Vom 03.02.2025 um 09:47 Uhr

    Deutsche Exporteure dürften angesichts drohender US-Zölle stark unter der neuen Wirtschaftspolitik der USA leiden, allen voran Volkswagen. Die zum Teil in Mexiko gefertigten Fahrzeuge werden ab dem 1. Februar nämlich mit Einfuhrzöllen in Höhe von 25 Prozent belegt, dies gilt für alle Fahrzeuge, die nicht in den USA produziert werden. Bereits vorbörslich zeichnet sich in [...]

    zum Artikel
  • Dow Jones Analyse: US-Indizes droht kapitaler Turnaround

    Vom 03.02.2025 um 09:43 Uhr

    Die unlängst angedrohten Zölle auf Waren aus aller Welt wurde bislang gekonnt von den Marktakteuren weggelächelt, seit Samstag herrschte jedoch Klarheit über die weitere Wirtschaftspolitik der USA. Zwar sind noch nicht vollumfänglich alle Länder von den Strafmaßnahmen betroffen, aber selbst die US-Indizes tauchten im späten Freitagshandel zur Unterseite ab und bewegen sich talwärts, wie sehr [...]

    zum Artikel
  • WTI Analyse: Gespanntes warten auf OPEC+

    Vom 03.02.2025 um 09:39 Uhr

    Nach erfolgreicher Ausbildung eines tragfähigen Bodens im Bereich von 66,71 US-Dollar hat der US-Rohölfuture nach Ausbruch über einen kurzzeitigen Abwärtstrend verlaufend um 70,00 US-Dollar eine deutliche Aufwärtsbewegung beschritten und konnte im Zuge des bis auf 79,35 US-Dollar zulegen. An der Widerstandszone verlaufend zwischen 78,42 und 79,56 US-Dollar kam der Energieträger dagegen nicht vorbei und ist [...]

    zum Artikel