EUR/USD: Warten auf den nächsten Impuls
Vom 21.05.2025 um 06:19 UhrErst kürzlich schaute das Währungspaar Euro zum US-Dollar EUR/USD kurz über die Kaufmarke von 1,1200 US-Dollar hinaus und erreichte im Anschluss ein Jahreshoch bei 1,1572 US-Dollar. Allerdings ging das Paar anschließend in eine wohlverdiente Konsolidierung über und setzte im Rahmen dessen erfolgreich auf den EMA 50 (Tag) bei 1,1081 US-Dollar zurück. In diesem Bereich gelang eine Stabilisierung und Wiederaufnahme der übergeordneten Aufwärtsbewegung, der kurzfristige Abwärtstrend zeigt dabei Züge einer bullischen Flagge. Ein Ausbruch auf der Oberseite könnte folglich das zuvor aktivierte Kaufsignal weiter umsetzen und die Gemeinschaftswährung entsprechend weiter stärken. Hierauf ließe sich ein entsprechendes Investment abschließen.
Long-Chance:
Die riesige Verschuldung und Notwendigkeit einer Refinanzierung von rund 7 Billionen US-Dollar der USA hat die heimische Währung sichtlich abgeschwächt, aktuell versucht sich das Paar aus einem kurzfristigen Abwärtstrend seit den Jahreshochs auf der Oberseite zu befreien. Mutmaßlich ist dieser Trend als bullische Flagge identifiziert worden und birgt noch weitaus höheres Kurspotenzial als die bisherigen Jahreshochs bei 1,1572 US-Dollar. Insgesamt wird der Euro demnächst bei 1,1834 US-Dollar gesehen, eine überschießende Welle könnte sogar auf ein Niveau von 1,1937 US-Dollar heranreichen. Auf der Unterseite sollte es keinen signifikanten Abschlägen mehr unter 1,1115 US-Dollar kommen, dies würde nämlich die Wahrscheinlichkeit weiterer Rücksetzer auf 1,0929 US-Dollar sichtlich steigern.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wochenchart:
EUR/USD; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Währungspaares zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 1,1284 US-Dollar; Handelsplatz: Spot-Market; 24:00 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes