Alphabet Analyse: Von der Datenkrake zum Chipkönig?
Vom 26.11.2025 um 09:15 UhrDer KI-Hype hält weiter an und könnte zuletzt kaum spannender gewesen sein. Der unangefochtene Platzhirsch unter den Hardwarelieferanten ist der US-Chiphersteller NVIDIA, dessen Technologie auf Grafik Processing Units (GPUs) basiert. Diese Chips weisen aber einen enormen Stromverbrauch auf und sind zudem auch teuer in der Beschaffung, was die Ausrüstung von Rechenzentren wie anhand bekannter Zahlen sehr verteuert hat. Nun aber untergräbt ein neuer/alter Player die Vormachtstellung von NVIDIA, die Rede hierbei ist von dem Internetgiganten Alphabet (ehemals Google). Dessen in Eigenregie entwickelten und hergestellten Clips basieren nämlich auf der Tensor Processing Unit-Architektur (TPU), sind zudem bei der Beschaffung günstiger und im Betrieb stromsparender. Zuletzt hat sich auch gezeigt, dass die dritte KI-Version von Alphabet, Gemini 3 locker mit OpenAI und ChatGPT mithalten kann oder in Teilen besser ist und einen deutlich günstigeren Kostenausweis in der kapitalintensiven KI-Branche vorweist. Mehrere KI-Betreiber haben zuletzt großes Interesse an Alphabets TPUs bekundet.
Long-Chance:
Alphabet wird nicht sofort zum neuen Global Player im Bereich der KI-Hardware aufsteigen, dennoch könnte die neue Systemarchitektur dem Internetkonzern ein signifikantes Gewinnwachstum bescheren und für weiter steigende Kursgewinne sorgen. Diese Aussicht ließ die Aktie von Alphabet zu Beginn dieser Woche um weitere 18,25 Prozent binnen zwei Tagen auf insgesamt 328,67 US-Dollar explodieren. Zeichnet man nun das Fibonacci Retracement in den Chart ein und erweitert es auf 200 %, ergibt sich kurzfristig ein neues Kursziel bei 368,81 US-Dollar für das Wertpapier und bietet sich für ein entsprechendes Engagement auf der Käuferseite an. Abgesichert wird der Wert auf der Unterseite durch die jüngsten Zwischenhochs bei 291,93 und darunter im Bereich von 256,31 US-Dollar, für den Fall, dass die Aktie unerwartet den Rückwärtsgang einlegt. Wegen einer möglicherweise erhöhten Nachfrage nach TPUs könnte das Wertpapier eine ähnlich steile Aufwärtskurve erreichen, wie NVIDIA.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wochenchart:

Alphabet Class A Inc.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 221,41 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 21:40 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

RSS-Feed
