-
Dollar-Index Analyse: Trump prügelt Dollar südwärts
Vom 07.04.2025 um 08:54 UhrIn der seit 2015 latenten Aufwärtsphase des Dollar-Index - einem Vergleich des Dollars zu einem Korb von Fremdwährung - wurde der Höhepunkt bei 114,72 Punkten im September 2022 markiert, seitdem dümpelt der Wert auf der Unterstützung von rund 100,00 Punkten seitwärts vor sich hin. Durch die Einführung der bekannten US-Zölle in der abgelaufenen Woche hatte [...]
zum Artikel -
Apple Analyse: Das ging definitiv zu tief
Vom 07.04.2025 um 08:51 UhrMit geschätzten 33,4 Milliarden US-Dollar an jährlichen Zusatzkosten durch die US-Zölle könnte der Apple-Konzern belastet werden, kommt es nicht zu irgendeiner anderen Lösung in dem durch die USA ausgelösten Handelskonflikt. Entsprechend schwach reagierte die Aktie von Apple nach Auflösung einer glasklaren SKS-Formation aus den letzten Monaten und fiel zur Unterseite durch. Zeitgleich ging es in [...]
zum Artikel -
Adidas Analyse: Bitterer Trendbruch
Vom 07.04.2025 um 08:48 UhrIn vielen Ländern, die die höchsten Zölle in der abgelaufenen Handelswoche von den USA aufgedrückt bekommen haben, produzieren die größten Sportartikelhersteller der Welt, unter anderem auch Adidas. Der Ausverkauf an den Handelsplätzen betraf insbesondere die Sportartikelhersteller, Adidas wurde zeitweise auf 182,85 Euro unangespritzt in den Boden gerammt und fiel unmittelbar auf das 38,2 % Fibonacci-Retracement [...]
zum Artikel -
Kupfer Analyse: Handelsordnung auf den Kopf gestellt
Vom 04.04.2025 um 09:58 UhrGrundsätzlich sind die Kupfer- und Öl-Futures ein Gradmesser für das globale Wachstum, ersterer Wert erhielt nach Einführung der US-Zölle am Mittwoch jedoch einen weiteren herben Dämpfer, nachdem das Industriemetall mit einem nachhaltigen Ausbruch über die Verlaufshochs aus 2022 von 5,195 US-Dollar zuvor gescheitert war. Die Preise für Zinn, Aluminium, Kupfer und Nickel fielen um knapp [...]
zum Artikel -
Nikkei 225 Update: Ging schneller als gedacht
Vom 04.04.2025 um 09:44 UhrNachdem US-Präsident Donald Trump die Zollkeule am Mittwoch geschwungen hatte, brachen weltweit die Aktienmärkte ein Stück weit ein. Der japanische Leitindex Nikkei 225 wies bereits Anfang März durch den Bruch eines Sekundärtrends durch den Rückfall unter 38.000 Punkte relative Schwäche auf und kam unterhalb von 36.994 Punkten erst so richtig ins Rutschen. Die Folge waren [...]
zum Artikel -
EUR/USD Update: Zielzone naht
Vom 04.04.2025 um 09:37 UhrDer Donnerstagshandel hat mit einem wahrlichen Paukenschlag an den Finanzmärkten begonnen, wie sehr gut am Währungspaar Euro zum US-Dollar (EUR/USD) zu beobachten ist. Aus dem Stand heraus gewann die Gemeinschaftswährung um 2,3 Prozent auf 1,1098 US-Dollar an Wert und steuert geradewegs auf die Verlaufshochs aus August und September letzten Jahres zu. Damit nährt sich auch [...]
zum Artikel